Tag 1 (09.08)
Die Mädchen sind heute um 15:30 Uhr gut in Wernigerode angekommen – nach einer ziemlich langen, aber entspannten Busfahrt. Am Haus haben alle erstmal ihre Koffer ausgepackt und die Zimmer bezogen.
Nach dem Ankommen und dem aufbauen war noch genügend Zeit, draußen gemeinsam zu spielen. Es wurde Tischtennis, Liederraten und Sitzfangen gespielt
Zum Abendessen gab es Nudeln mit Tomatensoße und Rohkost – ein Klassiker zum Start.
Am Abend stand unser Kennenlernprogramm „First Dates“ auf dem Plan: In sieben kleinen Gängen wurden die Sitzplätze immer wieder getauscht, damit sich alle besser kennenlernen konnten. Zu Essen und Trinken gab es zum Beispiel Traubensaft, Tomate-Mozzarella-Spieße, Trauben-Käse-Spieße, Baguette mit Humus und zum Abschluss für jeden ein Stück Brownie. Zwischendurch gab es immer wieder Fragen, über die man gut ins Gespräch kam. So konnten sich die Teilnehmerinnen besser kennenlernen und es wurde viel gelacht und geredet.
Zum Abschluss des Tages gab es das erste gemeinsame Abendgebet und eine kurze Tagesreflexion mit den Zimmerleiterinnen.
Alles in allem hatten wir einen gelungenen Start und freuen uns sehr auf die nächsten 2 Wochen!





Tag 2 (10.08)
Heute Morgen sind wir sportlich in den Tag gestartet. Auf dem Programm stand die erste Stafette des Lagers: Die Kinder laufen dabei in Dreiergruppen einen festgelegten Rundweg ab und machen unterwegs an mehreren Stationen Halt. Dort warten kleine Aufgaben wie ein Parcour, Lieder gurgeln, Hauptstädte raten oder einen Tischtennisball möglichst oft hoch halten. Es wurde viel gelacht und angefeuert.
Zum Mittagessen gab es Spinat mit Fischstäbchen, dazu Kartoffelpüree – und für alle, die kein Fisch mögen, natürlich auch eine vegetarische Alternative.
Nach der Mittagspause ging es weiter mit dem sogenannten „Gummibärchenspiel“, dabei wurden die Teilnehmerinnen in 3 Gruppen eingeteilt und hatten jeweils unterschiedliche Aufgaben. Bei diesem Spiel konnten alle punkten, die sowohl geschickt als auch flink sind. Vor dem Abendessen spielten wir auf dem Platz eine große Runde „Sitzfangen“, bei dem sich alle nochmal so richtig auspowern konnten.
Am Abend folgte ein Highlight: Um 20:15 (Primetime), waren die Teilnehmerinnen Teil unserer Show „Wer stiehlt uns die Show?“. Die Teams traten in verschiedenen Spielen gegeneinander an. Auch waren Promis zu Gast, wie Bill Kaulitz, Apache 207 oder Jorge Gonzales. Zum Abschluss des Tages versammelten wir uns wie immer zum Abendgebet und zur Zimmerreflexion, bevor es dann müde ins Bett ging.








Tag 3 (11.08)
Der 3. Tag startet mit einem leckeren Frühstück im Freien unter unserem gemütlichen Pavillon.
Dann beginnt das erste Spiel. Bei dem altbekannten Sommerlager Klassiker „Werwolf“ schlüpfen die Kinder in verschiedene Rollen des Dorfes „Düsterwald“, sie müssen gemeinsam als Dorf gegen die bösen Werwölfe gewinnen, bevor die neue Nacht anbricht.
Nach einem leckeren Mittagessen bei dem es Curry Reis mit Geschnetzeltem gibt, geht es dann gut gestärkt in die Mittagspause, in der die Tischtennisplatte ausgiebig bespielt wird und ein kleiner Waldspaziergang gemacht wird. Auch der lang bewährte Kiosk, findet viel Andrang.
Nach der entspannten Pause geht es weiter mit dem Spiel „Shopping Queen“. In 4 Teams treten die Kinder gegeneinander an. Sie müssen passend zu einem, von Guido Maria Kretschmer höchstpersönlich, ausgewählten Motto ein Outfit in verschiedene Boutiquen kaufen. Dann präsentieren die Kinder ihre selbstkreierten Looks auf einem Catwalk und können dabei bis zu 10 Punkten gewinnen.
Das Abendessen gibt den Mädels wieder neue Kraft, sodass wir mit voller Energie das nächste und letzte Spiel für den Tag spielen können. Stratego. Ein Gelände Spiel, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten und sich fangen. Das Ziel des Spiels ist es, die gut versteckte Fahne zu finden. Als auch dieses Spiel zu Ende geht versammeln sich alle zum Abendgebet um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen.





Tag 4 (12.08)
Dienstag morgen starten die Mädels mit einem Frühstück draußen in den Tag. Nach dem Frühstück gibt es Angebote. Man kann Tischtennis spielen, Briefchen für andere Teilnehmerinnen schreiben, Nägel lackieren oder Armbänder und Ketten basteln. Zum Mittagessen gibt es Nudeln mit Ratatouille, sodass die Mädels sich vor dem nächsten Programmpunkt ordentlich stärken können. In der Mittagspause gibt es Henna-Tatoos für diejenigen die wollen, und Spiel und Spaß im Garten.
Anschließend geht das Programm weiter mit einem Pferderennen. Bibi und Tina leiten mit Amadeus und Sabrina die diesjährigen Martinshofspiele, bei denen die Kinder verschiedenste Minispiele bewältigen und eine Dressour Show präsentieren. Auch Tarik und Alex unterstützen bei den Spielen und zetteln letztendlich noch „Jungs gegen Mädchen“ an.
Nach dem Abendessen wird es gemütlich, denn der Filmabend steht an. Gut eingedeckt mit Popcorn, Kissen und Decken schauen wir „Bibi und Tina 3“. Anschließend können beim Abendgebet alle Teilnehmerinnen zur Ruhe kommen und den Tag noch einmal Revue passieren lassen.





Tag 5 (13.08)
Der heutige Tag fängt sehr entspannt an, denn das sogenannte „Lümmelfrühstück“ ist angesagt! Beim Lümmelfrühstück können die Kinder solange ausschlafen wie sie möchten, und frühstücken wann sie möchten. Danach geht es weiter mit dem Mittagessen, denn es gibt „Hexensuppe“ beziehungsweise Zucchinisuppe.
In der anschließenden Mittagspause wird viel Tischball gespielt und getanzt. Gut ausgeruht startet dann der nächste Programmpunkt und zwar steht Völkerball auf dem Plan. Nach ein paar Runden in der Mittagshitze endet es jedoch in einer riesigen Überraschung…eine Wasserschlacht! Diese Abkühlung tut allen gut und nach dem Abendessen lassen wir den Abend noch mit Lieder singen am Lagerfeuer und dem Abendgebet ausklingen. Ahnungslos gehen die Kinder ins Bett, ohne zu wissen, was morgen für ein Tag sein wird…


Tag 6 (14.08, Mottotag)
Liebes Tagebuch, heute war Mottotag. Ganz früh haben uns die Leiterinnen alle mit lauter Musik geweckt, es war richtig lustig. Sie haben alle ganz laut gesungen. Als wir dann aufgestanden sind, war das Haus geschmückt und ein roter Teppich im Flur und die Leiterinnen haben uns behandelt, als wären wir Promis. Es lief ganz laut Musik und alle haben getanzt. Als nächstes gab es ein leckeres Frühstück, mit Brötchen.
Dann haben wir alle unsere Lagertshirts bekommen, wo drauf stand „ kein Drehbuch aber jede Menge Geschichten“. Denn das Motto ist „Film und Fernsehen“. Danach haben wir Tiger-Enten Club gespielt. Ich war Team Tigerente. Es war ein sehr heißer Tag, deswegen haben wir Wasserspiele gespielt. Wir durften sogar die Leiterinnen mit Wasserbomben abwerfen.
Zum Mittagessen gab es Bruscetta, Pizza und zum Nachtisch Mouse Chocholat. Das Essen war super! Dann war erstmal Mittagpause.
Nach der Mittagspause ging es direkt weiter mit Fußball. Leider war das Feld etwas zu klein und der Ball ging die ganze Zeit ins Aus. Aber es war trotzdem sehr lustig und es gab sogar Stadionwurst und Apfelschorle für alle.
Nach dem Abendbrot haben wir ein Pub Quiz gespielt. Es hieß Hollywood Night. Mein Team hieß 7 vs. Luxus und wir wurden zweiter Platz. Man musste Fragen zum Thema Film und Fernsehen beantworten und als Gewinn gab es Traubensaft. Nach dem Abendgebet sind wir alle müde eingeschlafen
geschrieben von Livia



Tag 7 (15.08)
Heute konnten wir bis 10 Uhr schlafen, aber ich und mein Zimmer waren schon ein bisschen früher wach. Zum Frühstück gab es das übliche, Müsli und Brot.
Danach war SoLa Frische an der Reihe. Mein Zimmer und ich haben den Flur und unser eigenes Zimmer aufgeräumt und gefegt. Danach gab es Wraps zum Mittagessen. In der Mittagspause habe ich Briefe geschrieben und ein Armband gemacht.
Danach haben wir Siedler von Catan gespielt. Man musste Fragen bei verschiedenen Leiterinnen beantworten und konnte dann Material sammeln um zu bauen. Mein Team hat gewonnen. Die Belohnung gab es beim Abendessen, welches direkt danach stattfand. Es gab Brot mit Aufschnitt.
Das Abendprogramm war Werwolf und alle Leiterinnen waren Werwölfe. Das Dorf hat trotzdem gewonnen. Direkt danach war Abendgebet und danach Reflexion.
von Mathilda B.


Tag 8 (16.08)
Heute haben wir den Tag ganz entspannt gestartet, denn die Kinder und Leiterinnen konnten aufgrund des zweiten Lümmelfrühstücks lange ausschlafen. Zum Mittagessen gab es dann leckere Hamburger und der Geburtstag einer Teilnehmerin wurde mit Geschenken und Zitronenkuchen gefeiert.
Nach der Mittagspause, in der fleißig Armbänder und Kreationen aus Ton gemacht wurden, ging es weiter mit einer Olympiade. Nachdem die Leiterinnen mit Fackeln das Olympische Feuer angezündet haben, konnten die Teilnehmerinnen bei verschiedenen Stationen, verschiedene Sportarten ausprobieren. Es wurde immer routiert, zb zwischen Yoga, Spikeball, Tischball, Basketball, Aerobic, ode auch einer Traumreise. Das Motto dabei war immer Spaß haben und es gab diesmal keine Gewinnerinnen. Danach hat das Abendessen natürlich umso besser geschmeckt, denn alle waren müde und ausgepowert.
Beim Abendprogramm konnten die Mädels dann nochmal ihre Teamfähigkeit und ihr Allgemeinwissen bei Jepardy unter Beweis stellen. Ein Quiz, bei dem zu verschiedenen Kategorien, Fragen zu beantworten sind, die je nach Schwierigkeit verschiedene Punkte geben. Danach haben wir den Tag wie immer mit einem Abendgebet beendet.

Tag 9 (17.08)
Heute morgen sind die Teilnehmerinnen mit Musik geweckt worden. Nach dem anschließenden Frühstück stand Capture the Flag im Wald an, ein alljährliches Highlight.
Nach der Anstrengung des Vormittags gab es Nudeln mit Linsenbolognese. Es hat alle sehr gut geschmeckt.
Nachmittags stand ein weiteres Highlight an: die Vorbereitung für den Theaterabend. Die Teilnehmerinnen nutzten den ganzen Nachmittag, um mit bestimmten Schlagwörtern ein Theaterstück zu schreiben und sich zu kostümieren.
Nach dem Essen ging der Abend mit einem Theaterstück der Leiterinnen los und leitete den Abends ein. Die Teilnehmerinnen stellten anschließend nacheinander ihre Stücke vor und es wurde viel mitgefiebert und ausgelassen gelacht.
Den lustigen Abend ließen wir mit einem Abendgebet über das Riesenrad des Lebens und Kerzenschein ausklingen.
Tag 10 (18.08)
Heute war unser erster großer Ausflug. Denn es ging nach Wernigerode. Ein wunderschönes, idyllisches und mittelgroßes Städtchen, welches nur eine viertel Stunde mit dem Bus entfernt ist. Angefangen hat der Tag mit einem kraftgebenden Frühstück, bei dem sich die Teilnehmerinnen Lunchpakete für den Tag zusammen stellen konnten. Um kurz vor 10Uhr, fuhr der Bus bei der Haltestelle direkt in der Nähe unseres Hauses ab. Mit guter Laune machten wir uns alle auf den Weg.
Am Ziel angekommen, teilten wir uns in Kleingruppen auf und die Kinder konnten schonmal eine Stunde die Stadt erkunden. Um 11:20 Uhr trafen wir uns alle wieder und fuhren mit der Wernigerode Schlossbahn zum Schloss, indem das kleine Gespenst und sogar die Schule der Magischen Tiere gedreht wurde. Zurück ging es dann mit dem Capriobus, ein großes Highlight für alle. Danach hatten die Kinder nochmals Freizeit und bummelten durch die kleinen Gassen mit den berühmten Fachwerkhäusern, schauten sich beliebte Sehenswürdigkeiten an und aßen leckeres Essen.
Nach einem erfolgreichem Tag in der Stadt, brachte der Bus uns wieder zurück zum Haus, sodass wir pünktlich zu Abend essen konnten. Nach dem Abendessen konnten sich alle bei dem Beauty-Abend wieder frisch machen, mit Hilfe von Gesichtsmasken, Nagellack, Fußbädern und alles was das Herz begehrt. Abgeschlossen wurde der Tag mit einer entspannenden Traumreise und Tee für alle. Danach gingen alle erschöpft vom Trubel, glücklich ins Bett.



Tag 11 (19.08)
Der elfte Tag unseres Sommerlagers startete anders als gewohnt, denn es war Teilnehmertag. An diesem Tag tauschen die Leiterinnen und Teilnehmerinnen für 24 Stunden ihre Rollen, was bedeutet, dass die Teilnehmerinnen für diesen Tag selber das Programm für die Leiterinnen gestalten können.
Gestartet hat das Ganze wie gewohnt mit dem Wecken und sehr lauter Musik und Klopfen, das die Leiterinnen am Morgen früh aus dem Schlaf riss.
Nach dem Frühstück machten sich die Teilnehmerinnen direkt auf den Weg, um ihre Posten für die „Anti-Stafette“ vorzubereiten. Kurze Zeit später gingen die Leiterinnen in 2-er Teams los und durchliefen die vorher vorbereiteten Stationen. Das Wetter spielte wunderbar mit. Es wurde Tabu gespielt, Kinderfotos erraten, gerätselt und ein Pacour absolviert. Als alle zurück am Haus waren, gab es leckeres Mittagessen (Kartoffeln mit Kräuterquark, Salat und Fischstäbchen) sehr gelegen und wir konnten wieder gemeinsam in der Sonne unter unserem Pavillon essen.
Für den Nachmittag hat sich das älteste Zimmer ein Spiel überlegt, das die Leiterinnen und Teilnehmerinnen sehr begeisterten. Denn wir müssten bei verschiedenen Posten Fragen beantworten und vorher Punkte setzen. Wurde die Frage richtig beantwort, wurden die gesetzten Punkten verdoppelt, war die Antwort falsch, wurden die gesetzen Punkte abgezogen.
Am Abend, nach dem Abendessen fand die Show Klein gegen Groß statt, bei der die Leiterinnen gegen die Teilnehmerinnen in verschiedenen Spielen antraten. Die Stimmung war super. Abgerundet wurde der Tag mit einem schönen Abendgebet einer Teilnehmerin und alle gingen nach der Reflexion müde ins Bett.


Tag 12 (20.08)
Heute haben wir wieder mit einem verdienten Lümmelfrühstück in den Tag gestartet. Nachdem alle ausgeschlafen haben ging es weiter mit dem Mittagessen – einfach aber lecker zauberte die Küche Nudeln mit Pesto.
Bevor wir dann mit verschiedensten Minispielen in das Programm gestartet haben, wurde nochmal das Haus auf Vordermann gebracht. Anschließend gab es die von Teilnehmerinnen geliebten LaLa- Spiele .
Nach dem Abendessen wurde schon mal das Lagerfeuer zum knistern gebracht und die Teilnehmerinnen für eine Mission in den verbotenen Wald geschickt. Davor gab es noch eine große Runde Werwolf mit allen, damit wir im dunklen starten konnten. Anschließend an die gelungene Nachwanderung wurde der Tag mit einem Abendgebet vor dem Feuer abgerundet.
